Schuljahr 2024/25
Solarprojekt des Solardorfes Kettmannshausen
Die Schüler/-innen der Klasse 4 haben sehr aufmerksam und interessiert am Solarprojekt des Solardorfes Kettmannshausen teilgenommen.
In den Stunden erfuhren sie interessante Fakten zur Bedeutung und Nutzung von Solarenergie. In kleinen Gruppen konstruierten die Schüler/-innen einen Fahrradfahrer, dessen Antrieb solargesteuert wurde. Die Sonne spielte mit und die Fahrradtour konnte auf dem Schulhof beginnen.
Die zweite Gruppe erstellte, computergestützt, eine 3D-Hausplanung und erwarb neues Wissen im Umgang mit dem Computer und dem sinnvollen Einsatz der digitalen Geräte. Höhepunkt war der Einsatz des 3D Druckers. Hier wurde an einem Beispiel das erworbene Wissen anschaulich dargestellt und die Möglichkeiten des Einsatzes besprochen. Einhellige Meinung: ,,So sieht Zukunft aus.“.
Herzlichen Dank dem Förderverein und der Rhön-Rennsteig-Sparkasse für die Unterstützung des Solarprojektes, welches seit vielen Jahren Bestandteil im Schuljahr der 4. Klassen ist.
In diesem Jahr findet im Juni ein 2. Teil des Solarprojektes statt. Die Mitarbeiter des Solardorfes werden den Schüler/-innen neue, zukunftsträchtige, innovative und erneuerbare Ressourcen nahebringen. Hier werden wasserstoffbasierte Experimente durchgeführt. Alle sind gespannt und voller Erwartung auf diese Tage.
Diese Projekte werden vom Solardorf Kettmannshausen, gemeinsam mit anderen Förderern und Unterstützern an den Schulen angeboten und finanziert.
Osterferien 2025
Mit Baumharz an den Händen und Sägespänen im Pulli – Natur pur im Ferienhort
Während draußen langsam der Frühling erwacht, erlebten die Hortkinder der Grundschule Wernshausen eine ganz besondere Ferienwoche im örtlichen Ferienhort. Mit einem abwechslungsreichen Programm zwischen Spiel, Natur und Handwerk boten die Tage Raum für Abenteuer und auch für ruhige Momente.
Die Woche startete entspannt – freies Spiel, kreatives Osterbasteln und herstellen von Kreide standen auf dem Programm. In kleinen Gruppen entstanden mit Geduld und Phantasie bunte Frühlingsdekorationen und Straßenkreide mit Glitzer. Wer lieber draußen war, konnte auf dem Schulhof toben, spielen, Frühblüher pflanzen oder mit Freunden die Sonne genießen. Die ruhige Atmosphäre zu Beginn schuf genau den richtigen Einstieg in die Ferien.
Am Mittwoch wurde es spannend: Gemeinsam mit dem NABU ging es auf Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet Breitunger See. Die Mädchen und Jungen erfuhren, wie die Lebensräume unserer heimischen Tiere und Pflanzen geschützt werden und warum dies so wichtig ist. Sowohl die Nistkästen für Waldkäuze und kleineren Vögel als auch Fledermauskästen konnten entdeckt und bewundert werden. Zudem lernten die Kinder wofür Froschreusen wichtig sind, warum der Biber unter Naturschutz steht und welcher Singvogel in der Morgendämmerung mit seinem Gesang beginnt. Neben dem Staunen blieb genug Zeit zum Spielen in der Natur und zum Klettern auf Bäume. „Der Wald ist der beste Spielplatz!“ bemerkte ein Ferienkind.
Am Donnerstag übernahm der örtliche Flößerverein das Zepter – und mit ihm wurde es handwerklich. Ausgestattet mit viel Holz, Werkzeug und einer Menge Begeisterung wurde im Stationenbetrieb gesägt, gehämmert und gebohrt. Jedes Kind konnte sich selber zur Erinnerung ein kleines Floß bauen und eine Medaille herstellen. Bei Reaktionsspielen, Wurfspielen und Puzzles konnten sich alle Kinder ausprobieren und auch verborgene Talente entdecken. Sogar Osterplätzchen wurden gemeinsam gebacken, verziert und natürlich auch gegessen. Zwischendurch gab es ein gemeinsames Mittagessen – ein Moment zum Verschnaufen und Krafttanken.
Den Freitag nutzten alle für einen ruhigen Ausklang. Noch einmal wurde viel gespielt, gechillt und kreativ gebastelt – ohne Leistungsdruck, ohne Zeitplan – einfach Zeit, Kind zu sein.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die mit Herz und Engagement diese Ferienwoche mitgestaltet haben. Dankeschön an Manuela, Aidan und Gisela vom NABU und Dankeschön an alle Mitglieder des Flößervereins „mittlere Werra“ in Wernshausen.
Die Erzieherinnen GS Wernshausen
Bücherrollen
Unsere vierten Klassen haben im Rahmen eines Projektes besondere Buchvorstellungen gestaltet. Die Schüler durften sich jeweils ein Buch aussuchen und haben dann alle Informationen in Rollen zusammengefasst. Bei der Gestaltung sollten sie auf den Inhalt des Buches eingehen und verschiedene Aufgaben dazu abarbeiten. Anschließend hat jedes Kind sein Buch und die dazugehörige Bücherrolle in einem Vortrag vorgestellt und ihre Lieblingsstellen daraus vorgelesen.
Sommerferien 2024
Ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm erlebten die Kinder bisher im Ferienhort unserer Grundschule.
Los ging es mit Specksteinschnitzen. Hierbei konnte sich jedes Kind ein individuelles Schmuckstück anfertigen.
Am nächsten Tag ging es zur FFW Wernshausen. Wir erhielten interessante und zahlreiche Informationen rund um die verantwortungsvolle Arbeit der Feuerwehr.
Eine neue Woche startete mit Sport & Spiel auf unserem Schulhof. Bei einem Bewegungsparcour konnte jeder sein Können, Geschicklichkeit und Ausdauer beweisen. Auch das Ausprobieren von neuen Dingen stand im Vordergrund.
Ein weiterer Programmpunkt war das Töpfern. Mit Geduld und Kreativität entstanden Schnecken aus Ton.
Ein absolutes Highlight waren bei schönstem Wetter die Wasserspiele bei der FFW Wernshausen. Ein großes „Dankeschön“ an die Mitarbeiter der FFW für dieses spontane Angebot!
Auf Schatzsuche ging es mit Frau Barth vom Schulförderverein „Werratal“ eV der GS Wernshausen. Die Schatzkarte zeigte den Weg von der Schule durch das Unterdorf bis hin zum Schatz, welcher viele Leckereien bereithielt.
Am letzten Tag vor der Schließzeit stand Teenie-Dance mit Stefanie auf dem Programm. Mit Spaß und Freude an Bewegung übten alle gemeinsam eine Choreografie zu „Hulapalu“ von Andres Gabalier ein.
Wir freuen uns auf weitere erlebnisreiche Ferientage im Hort der GS Wernshausen. Nach der Schließzeit werden Cindy und Alex von der Astalapixa Kreativscheune zu uns kommen und wir werden für unsere Schulanfänger Haus und Hof schmücken.
Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, welche uns in diesen Sommerferien bei Action, Spiel, Spaß und Bewegung… unterstützt haben → Danke an Leon, Max, Anton, Daniel von der FFW Wernshausen, Danke an Frau Koch vom Töpfern, Danke an Frau Barth vom Schulförderverein „Werratal“ eV, Danke an Stefanie, Danke an Fr. Köchert, Danke im Voraus an Cindy und Alex von der Astalapixa Kreativscheune.
Die Erzieherinnen GS Wernshausen